Seit seiner Gründung im Jahr 1960 hat sich der SV Rot-Weiß Heede e. V. zu einer wichtigen Institution in unserer Gemeinde entwickelt. Als moderner Sportverein fühlen wir uns nicht nur dem sportlichen Miteinander verpflichtet, sondern tragen auch eine besondere gesellschaftliche und soziale Verantwortung – insbesondere gegenüber Kindern, Jugendlichen und schutzbedürftigen Personen.
Uns ist es sehr wichtig, sichere Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen sich alle wohl und geschützt fühlen können. Dabei geht es nicht nur um den Schutz vor Gefahren, sondern auch um klare Werte, Respekt und eine Kultur des Hinsehens.
Unser Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt ist ein wichtiger Teil dieser Verantwortung und steht im Einklang mit unserem Vereinsleitbild „Das sind wir“.
Es dient dazu,
Uns ist wichtig, dass Du Dich beim SV Rot-Weiß Heede e. V. sicher und gut aufgehoben fühlst. Sport soll Spaß machen, verbinden und in einem respektvollen Miteinander stattfinden. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass unsere Sportgruppen ein geschützter Ort sind – frei von körperlicher, seelischer oder sexualisierter Gewalt.
In unserem Verein ist kein Platz für jede Form von Gewalt!
Wenn Du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, Dir jemand zu nah kommt oder Du Dich in Deiner Sportgruppe unwohl oder unsicher fühlst – dann bleib damit nicht allein.
Sprich uns an.
Wir nehmen Deine Sorgen ernst und stehen Dir zur Seite – auf Wunsch auch vertraulich oder anonym.
|
Annika Dettmer |
Schutzkonzept SV Rot-Weiß Heede e.V.
Selbstverpflichtungserklärung SV Rot-Weiß Heede e.V.
Verhaltenskodex SV Rot-Weiß Heede e.V.
Beantragung Führungszeugnis
Weitere Links:
Kinderschutz im DFB:
Kinderschutz im Landessportbund Niedersachsen:
Schutz vor sex. Gewalt im Sport - Sportjugend
Kinderschutz im DOSB (Deutsche Sport Jugend):
dsj.de: Downloadbereich: Arbeitshilfen und Materialien
Sportjugend Niedersachsen:
Broschüre / Hilfsmaterial für Jungen: Finger weg, pack mich nicht an:
A6 BroschüreJungesns_12_10.indd
Broschüre / Hilfsmaterial für Mädchen: Starke Mädchen
Team |
Geburtsjahrgänge |
Ansprechpartner |
Trainingszeiten |
G-Junioren G-Juniorinnen |
2020 - 2018 2021 - 2018 |
Stephan Bahns |
Do., 17:00 Uhr |
F-Junioren F-Juniorinnen |
2018 - 2017 2017 - 2016 |
Jürgen Albers Ela Brockmann |
Di., 17:00 Uhr |
E-Junioren |
2015 - 2016 |
Heiko Thole |
Mi., 17:00 Uhr |
E- und D-Juniorinnen |
2015 - 2012 |
Heike Hunfeld |
Di., 17:15 Uhr |
D-Junioren |
2014 - 2013 |
Torsten Kunkel |
Mo. und Mi., 18:00 Uhr |
C-Junioren |
2011 - 2012 |
Willem Wijnveen |
Di. ab 18:00 Uhr und Do. ab 17:00 Uhr |
B-Junioren |
2010 - 2009 |
Lena Rensen |
Mo. und Mi., 18:30 Uhr |
B-Juniorinnen |
2009 - 2012 |
Antonius Brockmann |
Mo., 18:00 Uhr |
A-Junioren (JSG) |
2007 - 2008 |
Jürgen Albers |
|
Kinderturnen |
KiTa-Kinder | ab 4 Jahre | Eltern-Kind |
Nadine Soring Annika Dettmer |
Mi., 15:00 Uhr Di., 15:30 Uhr |
Kindersport |
GS-Kinder |
Christina Hecht |
Mo., 16:00 Uhr |
Tanzen |
GS-Kinder |
Lilli Brockmann |
Fr., 15:00 Uhr |
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sport, Gemeinschaft und Leidenschaft – all das vereinte der erste Linden Triathlon in Heede, der am Sonntag, den 29.06.2025 bei bestem Wetter über die Bühne ging. Insgesamt 253 Sportlerinnen und Sportler stellten sich der Herausforderung in den Disziplinen Olympische Distanz, Sprintdistanz und Sprintstaffel.
Von früh bis Mittag war auf dem Gelände rund um Heede Bewegung: Ein bunter Mix aus Jung und Alt bewies sportlichen Ehrgeiz, Durchhaltevermögen und vor allem Begeisterung für den Triathlonsport. Für viele Teilnehmende war es der erste Triathlon überhaupt; andere nutzten die gut organisierte Veranstaltung zur Vorbereitung auf größere Wettkämpfe – doch eines verband sie alle: die Freude am sportlichen Miteinander.
Möglich wurde dieses Event nur durch den unermüdlichen Einsatz von über 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Besonders hervorzuheben sind die rund 50 Mitglieder des Sportvereins Heede, 22 engagierte Kräfte vom Fitnessstudio Injoy sowie die Freiwillige Feuerwehr, die sich vor allem um die Streckenposten und Straßensperrungen kümmerte. Unterstützt haben auch noch das DLRG und die Malteser. Ihr Beitrag war essenziell für einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Ein ganz besonderer Dank gilt auch den zahlreichen Sponsoren, die den Linden Triathlon mit ihrer finanziellen Unterstützung überhaupt erst möglich gemacht haben. „Ohne Unterstützung läuft leider nichts – daher ein riesiges Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben.“, so das Organisationsteam.
Die Idee zu diesem Triathlon wurde vor genau einem Jahr geboren – und seitdem wurde mit Herzblut und viel Engagement geplant, organisiert und vorbereitet. Das Hauptorganisationsteam, bestehend aus Verena, Imre, Torsten und Thomas Grundmann, leistete ganze Arbeit. Unterstützung kam auch von der Gemeinde Heede sowie dem Bürgermeister Antonius Pohlmann, die von Anfang an hinter dem Projekt standen.
Alle Einnahmen kommen der Jugendabteilung des RW Heede zugute, um unsere Juniorenteams bestmöglich zu unterstützen.
Fazit: Der erste Linden Triathlon in Heede war ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und menschlich. Und eines ist schon jetzt sicher: Nach diesem gelungenen Auftakt darf man auf eine eventuelle Fortsetzung hoffen. Bleibt gespannt.
Lena Rensen wurde durch den 1. Vorsitzenden des Sportvereins Thomas Grundmann in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund (KSB) und dem Niedersächsischen Fußballverband (NFV) als „VereinsHeldin“ ausgezeichnet. Eine Würdigung, die längst überfällig war – und dennoch kaum ausdrücken kann, was Lena wirklich für unseren Verein bedeutet.
Denn Lena ist weit mehr als „nur“ eine ehrenamtlich Engagierte. Sie ist Herz und Rückgrat des Vereinsalltags. Als zuverlässige Betreuerin der B-Jugend kümmert sie sich nicht nur um die Organisation rund um Spiele und Training, sondern steht den jungen Spielerinnen und Spielern auch menschlich stets zur Seite.
Doch damit nicht genug: Wenn bei den Heimspielen der Ersten Herren der Kiosk öffnet, ist Lena zur Stelle – mit einem Lächeln, mit Übersicht und mit vollem Einsatz. Ob Bratwurst, Kaffee oder gute Laune – auf Lena ist Verlass.
Was sie leistet, geschieht oft leise und im Hintergrund. Doch ihre Wirkung ist groß. Sie ist das, was man eine echte Vereinsheldin nennt: Jemand, der nicht nach Anerkennung strebt, sondern einfach tut, was nötig ist – und noch viel mehr. Für sie ist der Verein nicht nur ein Ort, sondern ein Zuhause. Und genau das spürt man.
Der Sportverein bedankt sich von Herzen bei Lena Rensen – für ihre Zeit, ihre Energie und ihre unvergleichliche Hingabe.
Einladung zum RWH-Cup
15.07.2025: Vorrunde
19:00 Uhr BW Dörpen - SuS Rhede
20:00 Uhr RW Heede - GW Dersum
17.07.2025: Finalspiele
19:00 Uhr Spiel um Platz 3
20:00 Uhr Finale
1. Linden Triathlon am 29.06.2025
Organisator: Sportverein Rot-Weiß Heede e. V.
Start: Heeder-See, Hermann-Abels-Straße, 26892 Heede
Meldeschluss 15.06.2025, bei Buchung bis zum 01.05.2025 gibt es einen Rabatt von 5 €.
Startzeiten ab 9:30 Uhr
Disziplinen / Wettbewerbe:
Sprint / Sprint-Staffel:
Olympisch:
Startgelder:
Lage der Parkplätze A, B, C, D und E am Heeder See, Hermann-Abels-Straße:
Wechselzone:
Schwimmstrecke:
Radstrecke:
Laufstrecke:
Download Streckenverläufe als GPX-Dateien
Unter nachfolgendem Link können Sie die Streckenverläufe herunterladen.
Dazu die heruntergeladene ZIP-Datei entpacken und die Dateien anschließend mit einem GPX-Viewer öffnen.
GPX-Streckenverlauf (ZIP-Datei zum Download)
Hinweise zum Triathlon
Die Startunterlagen beinhalten eine Startnummer sowie Startnummeretiketten für das Rad und den Radhelm. Es wird pro Teilnehmer nur eine Startnummer ausgegeben. Sie ist beim Radfahren nach hinten und beim Laufen nach vorne sichtbar zu tragen. Die Startnummernetiketten sind an der Sattelstütze und am Helm vorne, rechts und links anzubringen. Da keine Badekappe ausgegeben wird, muss eine eigene mitgebracht werden.
Zur Befestigung der Startnummer benötigt Ihr als Teilnehmer/-in des Triathlons also entweder ein Startnummernband bzw. einen Gummizug o.ä. Eine begrenzte Anzahl von Gummizügen stellen wir an der Startunterlagenausgabe kostenlos zur Verfügung.
Damit die Zeitmessung reibungslos klappt, sind bitte die Informationen zur Handhabung des Zeitnahmetransponders zu beachten – ausgehängt vor dem Zelt der Startunterlagenausgabe.
Staffel
Eine Staffel besteht grds. aus 3 Startern (1 Schwimmer/-in, 1 Radfahrer/-in, 1 Läufer/-in), die nicht gleichen Geschlechts sein müssen. Es wird pro Staffel nur ein Zeitnahmetransponder und eine Startnummer ausgegeben.
Zum Transponder: Er ist von allen Staffelteilnehmern zu tragen und in den Wechselzonen zu übergeben.
Zur Startnummer: Sie ist nur vom Radfahrer (auf dem Rücken) und vom Läufer (auf der Brust) zu tragen und wird in der Wechselzone übergeben; Vorteil: Nutzung eines Startnummernbandes s.o.
Altersklassen laut Sportordnung (SpO) der Deutschen Triathlon Union.
Ausrüstung: Die Ausrüstung muss den Bestimmungen der Sportordnung (SpO) der Deutschen Triathlon Union entsprechen.
Startzeiten ab 9:30 Uhr
Verpflegung Laufstrecke (Wasser / Iso) und Zieleinlauf (Getränke und Essen)
Parkplätze vor Ort, ab 9:30 Uhr gesperrt bis 12:00 - 14:00 Uhr
Haftungsausschluss und Datenschutz:
Anmeldung über die externe Internetseite Runtiming GbR
Sponsoren:
Christoph Andrees neuer Spielertrainer der Ersten Herren
Christoph Andrees (Bildmitte) übernimmt den Trainerposten von Lothar Nebe, der sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung stellte. Vorsitzender Thomas Grundmann (links) und Fußballobmann Christoph Flint (rechts) freuen sich auf eine Zusammenarbeit mit Christoph, der seine Zusage auch für die Saison 2025/2026 gab.
1. Heeder Darts-Vereinsmeisterschaft
präsentiert vom SV Rot-Weiß Heede e.V. und vom Bürgerschützenverein Heede
Samstag, 26. April 2025
ab 13:00 Uhr Einwerfen
Start: 14:00 Uhr
Startgeld: 10,00 Euro
(Das Startgeld muss bis zur öffentlichen Auslosung auf dem Sportplatz am 24.04.2025 um 20:00 Uhr entrichtet werden)
max. 32 Teilnehmer/innen
(ab 16 Jahre, nur Vereinsmitglieder von RW Heede / BSV Heede)
Gruppenphase + Haupt- und Trostrunde
Ort: Schützenhaus Heede
Anmeldung bei Aloys Terhorst (0151 14804201) oder Thomas Grundmann (0152 53039818)
Ü32-Alte Herren-Kreispokal
Spiel Alte Herren RW Heede gegen Sparta Werlte am Mittwoch, 02.04.2025 um 19:30 Uhr im Emsstadion an der Pfarrer-Vehmeyer-Straße
Einladung an alle, sich dieses besondere Spiel anzuschauen
Alle Angaben ohne Gewähr!
Auf der Rot-Weißen Nacht wurden die Sportler des Jahres geehrt.
Das Foto zeigt von links nach rechts:
Christoph Flint (Fußballobmann), Bastian Schmidt (Alte Herren), Jens Dettmer (1. Herren), Norbert Kässens (Tischtennis), Marie-Sophie Kremer (Damenmannschaft), Jonas Kleemann (2. Herren), Marita Bruns (Volleyball), Thomas Grundmann (1. Vorsitzender)
Ab 05.12.2024 jeden Donnerstag von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Sporthalle Heede
Ansprechpartnerin Amelie Zunker, Anmeldung unter: 0152 09984078
Sportverein RW Heede erhält Auszeichnung als "Engagementfreundlicher Sportverein" in Bronze
Der Sportverein Rot-Weiß Heede/Ems e.V. hat im Rahmen eines Audits beeindruckende 99 Punkte erzielt und wird für sein herausragendes Engagement mit der Auszeichnung „Engagementfreundlicher Sportverein“ in Bronze gewürdigt. Diese Ehrung unterstreicht die besondere Rolle des Vereins als attraktive Einsatzstelle für ehrenamtlich und freiwillig Engagierte.
Der Kreissportbund Emsland (KSB), vertreten durch Hermann Wilkens, hat das Zertifikat kürzlich feierlich überreicht.
Im Rahmen dieses Termins hat der Verein einen symbolischen Scheck in Höhe von 500 Euro sowie ein Türschild überreicht bekommen.
Zudem hat der SV Rot-Weiß Heede/Ems e.V. vorab die digitale Version des Türschildes erhalten. Diese kann der Verein nutzen, um öffentlich sichtbar zu machen, dass er eine nachweislich attraktive Einsatzstelle für freiwilliges Engagement ist.
Einladung zum traditionellen Sportlerball mit der Partyband Nachtschicht am Karnevalssamstag, 01.03.2025 im Landhaus Kanne-Hunfeld
Einlass ab 19:30 Uhr
Happy Hour von 19:30 Uhr - 20:30 Uhr
Große Tombola, Wahlen der Sportler des Jahres
Vorstand 2024 von links: Christian Meemken (Geschäftsführer), Florian Soring (Nachhaltigkeitsbeauftragter), Stefan Andrees (Spartenleiter Jugend), Michael Dettmer (Spartenleiter Bau/Instandhaltung), Thomas Grundmann (1. Vorsitzender), Kathrin Eilers (Spartenleiterin Tennis), Andreas Grotegeers (2. Vorsitzender), Anne Meyer (Spartenleiterin Jugend), Margret Bögemann (Spartenleiterin Finanzen), Jürgen Albers (Jugendwart), Christoph Flint (Fußballobmann), Georg Ahrens (Video Wall) und Norbert Brand (Spartenleiter Tischtennis).
Bericht zur Generalversammlung des SV RW Heede/Ems e.V. am 30.08.2024
Am 30. August 2024 fand die Generalversammlung des SV RW Heede/Ems e.V. im Vereinslokal Kanne-Hunfeld statt. Aus Sicht des 1. Vorsitzenden Thomas Grundmann war es ein erfolgreicher Abend, geprägt von wichtigen Entscheidungen und Ehrungen.
Ein besonderer Dank galt Rainer Andrees, Detlef Püschel und Helmut Schulte. Sie wurden durch den Vorsitzenden des NFV Kreis Emsland Heinz-Gerd Evers für ihre langjährige Arbeit im Verein geehrt und schieden aus dem Vorstand aus.
Neu besetzt wurde der Vorstand durch Andreas Grotegeers als neuem 2. Vorsitzenden, Christian Meemken als Geschäftsführer und Christoph Flint als Fußballobmann. Darüber hinaus übernimmt Kathrin Eilers den Bereich „Tennis“. Jürgen Albers übernimmt zukünftig den Posten des Jugendwarts ab der C-Jugend. Zudem wurde der Posten des Nachhaltigkeitsbeauftragten eingeführt, welcher von Florian Soring übernommen wird.
Der 1. Vorsitzende betonte die Bedeutung dieser Neubesetzungen und die gestärkte Zukunftsausrichtung des Vereins.
Neuer Vorstand des SV Rot-Weiß Heede
Ehrungen auf der Mitgliederversammlung des SV Rot-Weiß Heede für ehrenamtlichen Einsatz
Für herausragendes ehrenamtliches Engagement wurden auf der Mitgliederversammlung des SV Rot-Weiß Heede die Sportkameraden Helmut Schulte (Silberne Ehrennadel) sowie Rainer Andrees und Detlef Püschel (jeweils Goldene Verdienstnadel) vom Vorsitzenden des Kreisfußballverbandes Heinz-Gerd Evers geehrt. Alle drei Geehrten begannen ihr Engagement im Jugendbereich. Helmut Schulte hatte dann von 2014 bis 2024 das Amt des 2. Vorsitzenden inne. Rainer Andrees war nach seiner Tätigkeit im Jugendbereich als Trainer der 2. Herren, 3. Vorsitzender und Fußballobmann tätig. Nach seinem Einsatz als Jugendbetreuer und späterer Jugendwart nahm Detlef Püschel Verwaltungsaufgaben im Verein wahr.
Auf dem Foto (von links): Thomas Grundmann (Vorsitzender SV Rot-Weiß Heede), Detlef Püschel, Rainer Andrees, Helmut Schulte und Heinz-Gerd Evers (Vorsitzender NFV Kreis Emsland)
Foto: NFV Kreis Emsland
Vorstand 2023
Vorstand des SV Rot-Weiß Heede von links:
Lukas Püschel, Margret Bögemann (Spartenleiterin Finanzen), Rainer Andrees (Sparte Herrenfußball), Laura Bahns (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit), Stefan Andrees (Sparte Jugend), Julia Andrees (Sparte Tennis), Michael Dettmer (Sparte Bau/Instandhaltung), Thomas Grundmann (1.Vorsitzender),Clemens von Ohr (Sparte Bau/Instandhaltung), Christopher Ahrens (Sparte Jugend), Helmut Schulte (2.Vorsitzender), Norbert Brand (Sparte Tischtennis), Anne Meyer (Sparte Jugend).
Auf dem Bild fehlen Detlef Püschel (Sparte Verwaltung), Dominik Reis (Platzwart) und Georg Ahrens (Video Wall)
1. Vorsitzender: Thomas Grundmann
2. Vorsitzender: Helmut Schulte
Kassenwartin: Margret Bögemann
Tennisplätze am 03.08.2024 offiziell durch Pfarrer Perk eingeweiht
Buchungen können ab sofort über Tennisplatz buchen vorgenommen werden.
Maria Pohlmann zur neuen Vereinsheldin ernannt
Im Rahmen der 50-jährigen Jubiläumsfeier der Damengymnastikgruppe hat Hermann Wilkens, KSB-Vizepräsident, Maria Pohlmann zur Vereinsheldin ernannt. Frau Pohlmann leitet die Gymnastikgruppe seit nunmehr 36 Jahren, die sich weiterhin mittwochs mit Spaß an der Bewegung und Geselligkeit trifft. Wir gratulieren zum 50-jährigen Jubiläum und insbesondere auch Frau Pohlmann für den Titel "Vereinsheldin" und danken ihr für ihren jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz.
Auf der Generalversammlung 2023 wurde Thomas Grundmann zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Nach 4 Jahren stellte der bisherige Vorsitzende Alfons Andrees sein Amt zur Verfügung. Für seine langjährige verdienstvolle ehrenamtliche Tätigkeit im Sport wurde er vom Präsidenten des Kreissportbundes, Michael Koop, mit dem goldenen Ehrenamtszertifikat ausgezeichnet.
Der neu gewählte Vorstand 2023 von links: Lukas Püschel, Margret Bögemann, Rainer Andrees, Laura Bahns,Stefan Andrees, Julia Andrees, Michael Dettmer, Thomas Grundmann, Clemens von Ohr, Christopher Ahrens, Helmut Schulte, Norbert Brand und Anne Meyer.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
RW Heede EMCO Kreispokalsieger 2023 - SV Teglingen in einem spannenden Finale mit 4:1 bezwungen
Foto: Margret Schwarte
In einem packenden Finale entschied der SV RW Heede das Rennen um den EMCO Kreispokal 2023 auf dem Sportplatz des SV Stavern für sich. Zahlreiche Zuschauer waren u. a. mit zwei Bussen von Heede und Teglingen aus angereist, um ihre Mannschaften zu unterstützen.
Die Partie SV Teglingen 1957 – SV RW Heede endete 1:4. Die Tore erzielten Bartek Kurowski (0:1), Hendrik Krüßel (1:1, Foulelfmeter), Christoph Andrees (1:2), Tobias Kässens (1:3) und Felix Niemeyer (1:4).